In der Welt von Apps, Web und Social Media kennen sich Jüngere oft besser aus als Ältere. Deshalb bringt das Projekt zwischen dem Lichtenberg-Oberstufen-Gymnasium Bruchköbel und der Bürgerhilfe Bruchköbel Jugendliche und Senioren zusammen. Die Schüler, in diesem Projekt, sind die Lehrer! Sie geben den Älteren Tipps und Hilfen im Umgang mit Smartphones und Tablets.
Die „Siebte Staffel“ mit 6 Anwenderkursen wurde wieder ein voller Erfolg, dies bewies die rekordverdächtige Teilnehmerzahl von 50 Seniorinnen/Senioren in diesem Schuljahr.
Man sieht an den steigenden Teilnehmerzahlen, dass sich auch immer mehr ältere Mitglieder an Smartphones und Tablets wagen und den Mut haben, sich anzumelden!
Die Koordination mit den verantwortlichen Lehrern des LOG, Frau Weug und Herrn Richter mit der Bürgerhilfe Bruchköbel verlief wieder wie gewohnt problemlos.
Für die einzelnen Kurse haben wir eine Obergrenze von ca. 10 Teilnehmern festgelegt. Somit ist das Verhältnis Schüler/Kursteilnehmer entsprechend gut.
14 Schülerinnen/Schüler bekamen nach dem letzten Kurs ein Zertifikat über eine ehrenamtliche Tätigkeit. Als Dankeschön erhielten sie eine Geschenkgutscheinkarte.
Im Herbst, mit Beginn des neuen Schuljahres, wollen wir mit der „Achten Staffel“ die erfolgreichen Anwenderkurse fortsetzen. Es sind wieder mindestens 6 Kurse im 1. u. 2. Schulhalbjahr geplant. Das Angebot ist für die Mitglieder kostenfrei. Die genauen Termine des ersten Schulhalbjahres werden wir Ihnen wieder zeitnah bekanntgeben und Ihr Interesse abfragen. Im Januar 2026 werden die weiteren Termine festgelegt.
Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass unser Konzept – „Learning by doing“ – der richtige Weg war und auch weiterhin ist. So konnte jeder Teilnehmer in einen der Kurse einsteigen, ohne dass er die vorherigen absolviert haben musste. Rückmeldungen aus den Reihen der Kursteilnehmer haben dies bestätigt bzw. waren sehr positiv.


