Hohe Resonanz bei der 4. Fledermausnacht in Bruchköbel
Bruchköbel: Am vergangenen Samstag fand sie zum vierten Mal statt: die Bruchköbeler Fledermaus-Nacht im Krebsbachpark. Alle Beteiligten rührten im Vorfeld ordentlich die Werbetrommel und so fanden sich – trotz Alternativprogramm auf dem Stadtplatz und in den Ortsteilen – deutlich über 200 Besucherinnen und Besucher ein, unter ihnen das Landtagsmitglied Max Schad mit seinem Sohn, um Wissenswertes über Fledermäuse zu erfahren. An verschiedenen Ständen konnten die Teilnehmenden kindgerecht Basteln, Malen oder verschiedenen Spielen bzw. auf Erwachsene abgestimmten Fragen und Erläuterungen von Mitgliedern der Bürgerhilfe Bruchköbel, des Jugendreferates der Stadt Bruchköbel und des Vogelschutzvereins Roßdorf ein abwechslungsreiches Programm rund um Biologie und Ökologie von Fledermäusen erleben. An über 110 Kinder konnten Junior-Fledermausforscher-Urkunden verliehen werden, zur Belohnung gab es Fledermauskekse und Ansteckbuttons. Aufgrund des Wetters war auch die Candy- und Getränkebar stark gefragt. Darüber hinaus gab es Kinderschminken und ein Schwungtuchspiel zur Erläuterung der ökologischen Zusammenhänge bei Fledermauslebensräumen.

Neu im Programm war der Auftritt eines kurz zuvor organisierten Kooperationsprojekts aus Kinderschola Sankt Familia und der Kindertheatergruppe der Gemeinwesenarbeit der Stadt Bruchköbel: Kinder tanzten, sangen und spielten mit Unterstützung jung gebliebener Erwachsener das Lied „Zehn kleine Fledermäuse“. Diese Uraufführung wurde von den Anwesenden mit viel Applaus belohnt und gemäß einer Strophe gab es für alle Beteiligten im Anschluss noch ein Himbeereis. Zum guten Schluss belohnten uns nach Insekten jagende Fledermäuse über unseren Köpfen für eine rundum gelungene Veranstaltung. Die sehr positiven bzw. begeisterten Rückmeldungen und die nochmals angestiegene Besucherzahl motiviert die Veranstalter bestimmt für eine 5. Fledermaus-Nacht!


